© Foto: privat

Außer Gemüse gibt es so viel,
wofür ich danken möchte!

Von Gott berührt

Mutter des guten Ratgebers

08.10. Gedanken zum Hochfest "Mutter vom guten Rat" am 11. Oktober.

Zeichen der Zeit

„Frieden über Israel!“

07.10. Es braucht endlich eine auf Anerkennung und Aufrichtigkeit gegründete Sicherheitsgarantie.

Bildimpuls

Zeigt euch!

08.10. Damals wie heute ein so Not-wendender Zuspruch. Zu Lk 17, 11-19.

Moment mal

Die Pendelfrau

08.10. Ob Pendeln oder Handy-Scrollen - beides birgt die gleichen Risiken.


Du kannst aus der großen Zahl von Beiträgen zu deinem Thema den passenden aussuchen.

Wenn ich an Kanada denke, fallen mir die netten Bären ein. – Ja, da ließen zwei den Bär brummen. Doch außer Spesen nichts gewesen? – Die Menschen, die auf Frieden hoffen, kamen offenbar nur am Rande vor. Da soll keiner sagen, das sei hohe Diplomatie – das ist Menschenverachtung.

Foto: pixabay.com

 

 

 

 

Die Friedhofspflicht gilt in Rheinland-Pfalz nicht mehr. Jede und jeder kann ab 1. Oktober 2025 mit einer Totenfürsorgeverfügung bestimmen, was mit ihm nach dem Sterben geschieht: auf dem Friedhof beigesetzt, auf einem Fluss die Asche verstreut, die Asche zum Diamanten gepresst oder in der Urne zu Hause aufbewahrt. – Wie können die Toten und ihre Bestattungsorte sichtbar bleiben?

Foto: nobutz – pixabay.com

 

 

 

 

Schauen Sie sich um!

Publikationen zur Spurensuche

Beten mit großen Betern

Was ist Spurensuche?

Spurensuche ist eine Möglichkeit, den „Gott des Lebens“ zu entdecken. Wir erzählen, was uns bewegt: innere Anregungen, Erfahrungen, Ereignisse. Wir versuchen, sie im Glauben als Anruf Gottes zu deuten. Wir stellen uns damit in die Glaubenstradition der Bibel, die bezeugt, dass Gottes Geist die Menschen treu begleitet und hinter allem steht und wirkt.


Datenschutz
Ich, Prof. Dr. Hubertus Brantzen (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Prof. Dr. Hubertus Brantzen (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: