© Foto: pixabay.com

Alle sind eingeladen;
"Heilige" des Alltags zu werden

Von Gott berührt

Morgengebet

05.11. Die Nebel lichten sich - im Tal und in mir. Licht bricht durch...

Zeichen der Zeit

Der Schrei der Armen

05.11. Option für die Armen: EINE Welt - Begegnung auf Augenhöhe

Bildimpuls

Gottes Tempel sind wir

05.11. Erfüllt mit Gottes Geistkraft lebendige Kirche sein - bunt und vielfältig.

Moment mal

Abschied nehmen

05.11. Herbst - Zeit zum Abschiednehmen und Loslassen; zum Trauer fühlen und Hoffnung keinem lassen.


Du kannst aus der großen Zahl von Beiträgen zu deinem Thema den passenden aussuchen.

Ein Buch von Ministerpräsident Haseloff, Sachsen-Anhalt
„Christliche Werte leben – Politik gestalten“
erschien 2025 im Benno Verlag – in der Reihe „Spiritualität der Begegnung“.
In seinem Werk beschreibt Reiner Haseloff katholisches Leben in der ehemaligen DDR, das nach seinen Worten „unter Druck“ stand und stark von Priestern als Vorbildern sowie von der Weltkirche geprägt war. Er fordert für das heutige kirchliche und politische Engagement weniger innerkirchliche Strukturdebatten und eine stärkere Rückbindung an Gott.

Foto: privat

 

 

 

 

Die Friedhofspflicht gilt in Rheinland-Pfalz nicht mehr. Jede und jeder kann ab 1. Oktober 2025 mit einer Totenfürsorgeverfügung bestimmen, was mit ihm nach dem Sterben geschieht: auf dem Friedhof beigesetzt, auf einem Fluss die Asche verstreut, die Asche zum Diamanten gepresst oder in der Urne zu Hause aufbewahrt. – Wie können die Toten und ihre Bestattungsorte sichtbar bleiben?

Foto: nobutz – pixabay.com

 

 

 

 

Schauen Sie sich um!

Publikationen zur Spurensuche

Beten mit großen Betern

Was ist Spurensuche?

Spurensuche ist eine Möglichkeit, den „Gott des Lebens“ zu entdecken. Wir erzählen, was uns bewegt: innere Anregungen, Erfahrungen, Ereignisse. Wir versuchen, sie im Glauben als Anruf Gottes zu deuten. Wir stellen uns damit in die Glaubenstradition der Bibel, die bezeugt, dass Gottes Geist die Menschen treu begleitet und hinter allem steht und wirkt.